Die Musik, die das Ensemble AVRAM mit dieser ersten CD vorstellt, ergreift von Anfang an. Von Musikstück zu Musikstück wird deutlicher, welcher Reichtum in der Musik der Religionen des Judentums, des Christentums und des Islam über die Jahrhunderte gewachsen ist und wie fruchtbar die Zeiten für die Menschen waren, in denen sich die Musiktraditionen berührten und wechselseitig beeinflussten. Die Musik des Ensembles AVRAM ist entstanden in einem Prozess der Annäherung an das gemeinsame Thema und das gemeinsame Vorhaben: Einen Beitrag zu leisten dafür, das Gemeinsame und das Schöne in den Religionen Abrahams in den Vordergrund zu stellen und sich immer wieder einzulassen auf die Unterschiede, die die Traditionen herausgebildet haben.
Die unterschiedliche Herkunft der Musiker und Musikerinnen aus den Bereichen der Klassik, des Jazz oder der Weltmusik sorgt für die nötige Reibung, um die Spannung zu erzeugen, die erforderlich ist, Funken zu erzeugen und überspringen zu lassen auf die Hörer und Hörerinnen.
Die Begeisterung im Konzert zeigt, dass das Experiment geglückt ist.
01. QUI SUNT HI – aus Ordo Virtutum
(Wer sind diese, den Wolken gleich?)
lateinisch
Hildegard von Bingen
S. Partowi, K. Wienstroer, N. Thiele
02. AVRAM AVINU (Abraham, unser Vater)
jüdisch/sephardisch, traditionell
S. Partowi, M. Çakmaz, P. Ehm,
M. Wienstroer, K. Wienstroer, R. Krija
03.TALA AEL BEDRU ALEYNA (Über uns ist der Vollmond erschienen)
rabisch traditionell, türkisch
S. Partowi, M. Çakmaz, P. Ehm,
M. Wienstroer, M. Kurth, K. Wienstroer,
R. Krija
04. ROSA DAS ROSAS (Rose der Rosen)
galizisch – portugiesisch
König Alfonso X. el Sabio
S. Partowi, M. Çakmaz, P. Ehm,
M. Wienstroer, K. Wienstroer, N. Thiele
05. BÂD O ÂB (Wind und Wasser)
persisch
Dschelaleddin Rumi
Bearbeitung: Mohsen Poor Hosseini
S. Partowi, M. Çakmaz, N. Thiele
06. BÂNG-E ROBÂB (Ruf der Laute)
persisch
Dschelaleddin Rumi
Musik: Isfahan – Barock
Bearbeitung: Ali Ahmadifar,
Mohsen Poor Hosseini
S. Partowi, M. Çakmaz, P. Ehm,
M. Wienstroer, K. Wienstroer
07. HICAZ MEDHAL
instrumental – klassisch türkisch
M. Çakmaz, P. Ehm, M. Wienstroer,
M. Kurth, K. Wienstroer, R. Krija, N. Thiele
08. LA SIRENA (Die Meerfrau)
jüdisch/sephardisch, traditionell
S. Partowi, M. Çakmaz, P. Ehm,
M. Wienstroer, M. Kurth, K. Wienstroer,
R. Krija
avram
09. CANTABEN ELS OCELLS (Es sangen die Vögel)
katalanisch
Ramon Llull,
Troubadourmelodie: Guiraut de Bornelh
S. Partowi, P. Ehm, K. Wienstroer
10. YAH RIBON (Allmächtiger Herr aller Welten )
aramäisch
Israel ben Moses Najara
S. Partowi, P. Ehm, M. Wienstroer,
K. Wienstroer, N. Thiele
11. UNZER TOIRELE(Unsere Thora )
Klezmer
M. Çakmaz, P. Ehm, M. Wienstroer,
K. Wienstroer, N. Thiele
12. BEN YÜRÜREM YANE YANE (In Leidenschaft fi el tief mein Herz)
türkisch, anonym
Yunus Emre
S. Partowi, M. Çakmaz, P. Ehm,
M. Wienstroer, K. Wienstroer, M. Kurth,
R. Krija, N. Thiele
13. AVRIX, MI GALANCIA (Öffne mir, meine Liebe)
jüdisch/sephardisch, traditionell
S. Partowi, M. Çakmaz, P. Ehm,
M. Wienstroer, K. Wienstroer, R. Krija
Rezitation
14. aus MASNÂWI
und DIWÂN-E SCHAMS
Dschelaleddin Rumi
K. Bettermann
15. aus VOM HEIDEN UND DEN
DREI WEISEN
Ramon Llull
K. Bettermann
16. RINGPARABEL
aus NATHAN DER WEISE
Gotthold Ephraim Lessing
K. Bettermann
Aufnahme, Mischung,
Mastering
Studio Von Buktu, Wuppertal
Produziert von Tim Buktu
Aufnahme in der Alten Kirche, Essen
studio@timbuktu.
de
| www.timbuktu.
de
Herstellung
OK Media
1. Auflage Juli 2011
© Klartext Verlag, Essen 2011
ISBN 9783837506488
Alle Rechte der Verbreitung,
einschließlich der Bearbeitung
für Film, Funk, Fernsehen,
CD-ROM und der auszugsweisen
Verbreitung im In- und Ausland
sind geschützt.
www.klartextverlag.
de
Gesamtidee und Koordination
Willi Overbeck
eMail: overbeck@ekir.de |
www.abrahamkonzerte.de